Skip to content

Cloud 2025: Warum die Zukunft nicht mehr nur oben schwebt

„Public Cloud war der Anfang – jetzt beginnt das Zeitalter der souveränen, hybriden und intelligenten Cloud.“

In den letzten Jahren war Cloud das Zauberwort der IT: Skalierbar, flexibel, kosteneffizient. Doch 2025 ändert sich das Bild: Datenschutz, Geopolitik und Echtzeit-Anforderungen fordern neue Strategien.

Die Frage lautet nicht mehr „Cloud oder nicht?“, sondern: „Welche Cloud, wo, mit wem – und unter wessen Kontrolle?“

Der Ruf nach digitaler Souveränität

Vor allem in Europa wächst der Wunsch nach Cloud-Lösungen, die DSGVO-konform, unabhängig von US-Gesetzen (Stichwort CLOUD Act) und lokal kontrollierbar sind.

Beispiele:

  • Sovereign Cloud-Angebote von SAP, T-Systems oder Oracle
  • Initiativen wie GAIA-X setzen auf föderierte, transparente Cloud-Architekturen
  • Branchenclouds für Verwaltung, Gesundheit und Industrie gewinnen an Relevanz

Hybrid Cloud: Flexibilität mit Kontrolle

Viele Unternehmen setzen 2025 auf eine Hybrid-Cloud-Strategie, um:

  • sensible Daten lokal oder privat zu halten
  • skalierbare Services in der Public Cloud zu nutzen
  • regulatorische Auflagen zu erfüllen (NIS-2, DORA, GDPR etc.)

Diese „Best of both worlds“-Strategien sind technisch anspruchsvoll – aber zukunftssicher.

Edge Computing: Die Cloud kommt an den Rand

In Zeiten von Industrie 4.0, autonomen Systemen und IoT wird klar: Nicht alles kann oder sollte in zentrale Rechenzentren wandern.

Beispiel: In einer Produktionshalle oder im OP-Saal zählt Millisekunden-Latenz – hier wird Rechenleistung direkt am Ort gebraucht.

Edge Computing ermöglicht:

  • Lokale Datenverarbeitung (z. B. für Maschinensteuerung oder Sensorik),
  • Entlastung zentraler Systeme,
  • und Datenschutz durch lokale Datenhaltung

Fazit:

„Die Zukunft der Cloud ist nicht monolithisch – sie ist intelligent, verteilt und souverän.“

2025 entwickelt sich die IT-Landschaft hin zu vernetzten Ökosystemen, in denen Daten dort verarbeitet werden, wo es am sinnvollsten ist: lokal, in der Cloud oder irgendwo dazwischen.

An den Anfang scrollen