iNUVERSUMM – Raum und Zeit für Insekten: Kunert Business Software unterstützt wegweisendes Artenschutzprojekt weiterhin
iNUVERSUMM – Raum und Zeit für Insekten ist ein innovatives Mitmachprojekt zum Artenschutz, das durch technologische Unterstützung von der Kunert Business Software GmbH eine breite gesellschaftliche Beteiligung ermöglicht. Aufbauend auf dem erfolgreichen Vorläuferprojekt „Puppenstuben gesucht“ werden nun gezielt auch Gärten, Gehölze, Fassaden und Teiche als Lebensräume für Insekten erschlossen – mit dem Ziel, deren Rückgang im urbanen Raum wirksam zu stoppen. Die Plattform www.inuversumm.de bietet umfassende Informationen, Beteiligungsmöglichkeiten und die Chance, eigene Projekte sichtbar zu machen. Wissenschaftliche Erkenntnisse, etwa die enge Abhängigkeit tausender Insektenarten von einheimischen Gehölzen, fließen direkt in die Maßnahmen ein – und zeigen, wie wichtig naturnahe Gestaltung auch im Hinblick auf den Klimawandel ist. iNUVERSUMM vereint Naturschutz, Forschung und digitale Beteiligung in einem zukunftsweisenden Ansatz für mehr Biodiversität im Alltag.
TixCheckin: Die smarte Lösung für den Event-Einlass
Die TixCheckin-App ist das smarte Tool für Veranstalter:innen, um Einlassprozesse bei Events effizient, sicher und professionell zu gestalten – mit Funktionen wie QR-Code-Scan, Mehrgerätebetrieb und Offlinefähigkeit. Als eigenständige Komponente im TixforGigs-Ökosystem ergänzt sie eine Plattform, die weit mehr als nur Ticketverkauf bietet – etwa Guest Management, Promotionsintegration und ortsunabhängige Organisation. Die Leipziger Fluffy Clouds GmbH & Co. KG setzt damit neue Maßstäbe in der digitalen Veranstaltungsorganisation, während die Kunert Business Software GmbH seit Beginn die technische Basis der Plattform sichert. Gerade bei großen Veranstaltungen oder Festivals beweist die App ihre Skalierbarkeit und gibt Veranstalter:innen jederzeit volle Kontrolle über den Einlass.
Individuelle Softwareentwicklung in Deutschland 2025 – Zwischen Engpässen und Effizienzgewinn
Die Nachfrage nach individueller Software wächst rasant, doch viele Unternehmen kämpfen mit Fachkräftemangel, veralteten Systemen und komplexen Sicherheitsanforderungen. Als erfahrener Softwareentwickler begleitet die Kunert Business Software GmbH Unternehmen ganzheitlich – von der Analyse über die Architektur bis zur langfristigen Wartung. Gerade bei Projekten mit alten IT-Strukturen oder sich ständig ändernden Anforderungen setzen wir auf agile Methoden, transparente Kommunikation und praxisnahe Lösungen. IT-Sicherheit und Datenschutz fließen bei uns von Anfang an in jede Softwarelösung ein – mit durchdachten Berechtigungskonzepten und robusten Datenmodellen. Wir kombinieren technologische Breite mit Pragmatismus – und wählen bewusst nur die Tools, die langfristig verständlich, erweiterbar und wirtschaftlich sind.
Wichtige Änderung beim E-Mail-Versand: Umstellung auf Microsoft Graph API
Der E-Mail-Versand in Venga! wurde auf die moderne Microsoft Graph API umgestellt, da Microsoft die bisher genutzte ApplicationImpersonation-Rolle in Exchange Online seit Februar 2025 vollständig deaktiviert hat. Diese Änderung betrifft alle Nutzer von Microsoft 365 bzw. Exchange Online – nicht jedoch Kunden mit lokalen Exchange-Servern, wo EWS weiterhin funktioniert. Die Graph API bietet gegenüber der alten Lösung mehr Sicherheit, transparente Rechtevergabe und eine bessere Verwaltung durch Role-Based Access Control (RBAC). Microsoft empfiehlt dringend, bestehende Konfigurationen zu prüfen und auf OAuth-basierte Authentifizierung sowie die Graph API umzustellen. Venga! ist somit für die Zukunft gerüstet – und stellt sicher, dass der E-Mail-Versand auch weiterhin zuverlässig im Namen der Benutzer funktioniert.
Am 25. Juni 2025 geht die Kunert Business Software GmbH wieder mit einem energiegeladenen Team beim schnelleStelle.de Firmenlauf Leipzig an den Start. Mit über 16.000 Teilnehmenden aus mehr als 750 Unternehmen zählt der Lauf zu den größten Events seiner Art in der Region – inklusive Sonderwertungen und Finisher-Kaffeepott. Für KBS ist der Lauf mehr als Sport: Er steht für Teamgeist, gemeinsame Erlebnisse und den Austausch mit anderen Unternehmen. Ob Profi oder Hobbyläufer: Bei rund 4,7 km durch Leipzig zählt nicht die Zeit, sondern das Miteinander. Auch 2025 beweisen wir: Wer gemeinsam läuft, kommt nicht nur ins Ziel – sondern auch weiter zusammen.
Kunert Business Software GmbH engagiert sich auch 2025 für Leipziger Kinder – Unterstützung für „Schulstart“-Projekt von Lumos e.V.
Die Kunert Business Software GmbH unterstützt auch 2025 erneut das Projekt „Schulstart“ des Leipziger Vereins Lumos e.V., das Kindern aus einkommensschwachen Familien den Einstieg in die Grundschule erleichtert. Mit der Spende werden rund 250 Erstklässler:innen mit voll ausgestatteten Beuteln versorgt – gefüllt mit Stiften, Heften und Bastelmaterialien. Für Geschäftsführer Gregor Kunert ist klar: Bildung darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen und jede Hilfe, die Kindern mehr Selbstbewusstsein und Motivation mit auf den Weg gibt, ist ein Gewinn. Da Lumos e.V. seine Arbeit ausschließlich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert, ist die Unterstützung durch Unternehmen wie KBS von großer Bedeutung. Hinter jedem dieser Schulbeutel steckt mehr als nur Material – es ist ein Zeichen von Wertschätzung und Ermutigung.
TREND 5: Cyber-Resilienz: Der Schlüssel zur digitalen Sicherheit der Zukunft
Cyber-Resilienz entwickelt sich zur Schlüsselstrategie moderner Unternehmenssicherheit, da sie nicht nur auf Schutz, sondern auch auf schnelle Wiederherstellung nach einem Angriff setzt. In einer Welt, in der Cyber-Angriffe nahezu unvermeidlich sind, müssen Unternehmen auf flexible, dynamische Sicherheitskonzepte vertrauen, die sowohl Prävention als auch effektive Reaktion umfassen. Technologische Unterstützung durch KI und Machine Learning hilft dabei, Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und in Echtzeit zu neutralisieren. Ebenso zentral ist die kontinuierliche Schulung der Mitarbeitenden, um menschliche Schwachstellen im System zu minimieren. Unternehmen, die in ihre Cyber-Resilienz investieren, sichern damit nicht nur ihre Datenintegrität, sondern auch ihre Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit.