Bioblitz 2023: Gemeinsam für den Schutz der Insekten und der Artenvielfalt
Der Bioblitz 2023, eine Initiative des LWL-Museums für Naturkunde in Münster in Zusammenarbeit mit der Internetplattform “Observation.org” und regionalen Partnern, hat zu einer beeindruckenden Fülle an Insektenbeobachtungen geführt. Doch der Bioblitz ging weit über die Erfassung von Insekten hinaus und ermutigte die Teilnehmer dazu, Pflanzen, Pilze und Tiere in ihrer Umgebung zu melden. Das Ziel dieser groß angelegten Aktion bestand darin, die Abnahme der Insektenvielfalt zu beobachten und Maßnahmen zum Schutz der Natur und der Artenvielfalt zu entwickeln.
Viele spannende Entdeckungen konnten bereits in den eigenen Gärten gemacht werden, insbesondere wenn eine vielfältige Blütenpracht vorhanden war. Doch auch auf Wiesen, an Wegrändern, Hecken, Gewässern und in Wäldern konnten Insekten beobachtet werden.
Auf Insekten Sachsen wurde die Aktion „1 m² für eine grünere Welt“ (Eine Aktion von ZEIT, ZEIT Online, ISOE und dem Senckenberg Institut) beworben.
Durch diese Aktion wurde dazu aufgerufen, der Natur ein Stück Fläche zurückzugeben, indem man Samen aussäet, die verschiedenen Insekten als Lebensraum dienen. Eine von Experten zusammengestellte Samenmischung befand sich am 04.05.23 in der Ausgabe der „Zeit“, um einen Quadratmeter Wildnis zu schaffen.
Hier erfahren Sie alles zur Aktion und zur Teilnahme.
Für den Sommer sind noch Beobachtungs- und Meldezeiträume Ende Juli und Ende August vorgesehen, in denen die Teilnehmenden die Insekten auf den Blüten fotografisch dokumentieren. Die eingesendeten Fotos werden von Entomologinnen und Entomologen der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung ausgewertet, um die Insektenarten zu bestimmen und die Ergebnisse zu analysieren.
Hier ist der Link zu den aktuellen Ergebnissen vom Bioblitz von Leipzig und dem Leipziger Land auf observation.org.
Die Ergebnisse des Bioblitz 2023 sind von großer Bedeutung für den Naturschutz. Die gesammelten Daten ermöglichen es Forschern und Naturschützern, die Entwicklung der Insektenpopulationen genauer zu verstehen und geeignete Maßnahmen zum Erhalt und zur Wiederherstellung ihrer Lebensräume zu ergreifen.