Mit dem neuen Update wird die Nachverfolgung von Vorgängen noch einfacher und effizienter:
Alle Bearbeitungsschritte – vom Wareneingang über Planung bis zur Prüfung – werden mit Abschlussdatum automatisch erfasst
Die Gesamtdauer eines Vorgangs wird übersichtlich in Tagen ausgegeben
Keine manuelle Nachpflege: Zeiten werden direkt beim Durchführen dokumentiert
Flexible Auswertung dank Filtermöglichkeiten nach Vorgang oder Zeitraum
Export als Excel- oder PDF-Datei für noch mehr Transparenz
in Zusammenarbeit mit der Agentur für Messqualität und Innovation e.V.
Erweiterung Kostenträgerrechnung für die RWS Gebäudeservice GmbH
Wiedereröffnung von gesperrten Kostenstellen im Venga!
Detailanzeige Umlagekostenstellen
Vorbelegung / Merken der Auswahlen in den Feldern der Selektionen
Detailanzeige auch in kumulierten Daten
Erweiterung einer Position für Summierungsberichte
Erweiterung Querlisten
Massenexport Konsolidierte Kostenträger
Tabellenansicht Buchungsdaten
Jede Seite als Favoriten abspeichern
Einheitliche Startseite Venga! für alle Module
Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Digitalisierung der Arbeitswelt.
Intelligente Urlaubsplanung: Systematische, faire und transparente Urlaubsverwaltung über alle Ebenen – von Mitarbeitenden bis Betriebsrat.
Strukturierter Prozess: Klare Rollenverteilung – vom Eintragen der Urlaubswünsche bis zur finalen Genehmigung durch den Betriebsrat.
Rollenbasierte Ansichten: Individuelle Übersichten für Mitarbeitende, Führungskräfte und Standorte sorgen für maximale Übersichtlichkeit.
Automatisierte Unterstützung: Erinnerungen, Statuswechsel und Warnsysteme erleichtern die Einhaltung von Fristen und vermeiden Engpässe.
Erhöhte Sicherheit: Technische Maßnahmen wie die globale Sperre während der Abrechnung sorgen für Transparenz und Datenkonsistenz.
für die DB Bahnbau Gruppe GmbH
Umstellung von EWS auf Microsoft Graph API für sicheren Mailversand
Alte ApplicationImpersonation-Rolle wird ab Februar 2025 deaktiviert
Nur Kunden mit Microsoft 365 sind betroffen, On-Premises bleibt unverändert
Graph API bietet bessere Sicherheit, Transparenz und Rechteverwaltung
Kunden mit eigener EWS-Nutzung sollten rechtzeitig auf Graph API wechseln
Plattformentwicklung für das Mitmachprojekt iNUVERSUMM
zur Förderung von Insektenlebensräumen
Fokus auf Grünflächen, Gehölze und
Gebäudebegrünung im Siedlungsraum
Wissenschaftliche Basis durch Forschung des Senckenberg Museums
Beteiligung durch Blog, Beobachtungen und QR-Codes vor Ort
Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit
aus dem Projekt „Puppenstuben gesucht“
Anlage und Bearbeitung von Befundprüfungen für Meßgeräte (Gas, Strom, Wärme und Wasser)
mit Aufnahme entsprechender Daten,
Prüfungsdurchführung mit umfassenden Prüfberichten zur Auswertung und Dokumentation.
in Zusammenarbeit mit der naturenergie netze GmbH und Unterstützung der Agentur für Messqualität und Innovation e.V.
in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP
Entwicklung des Venga! CSP-Moduls 2017: Meilenstein für KBS und Fraunhofer CSP
Venga! Lab Systembasis CSP: Funktionen für Versuchsassistenz, Artikelverwaltung usw.
Spezifische Menüstruktur: Anpassung an Forschungsbedürfnisse des Fraunhofer CSP
Portierung auf Fraunhofer CSP-Server: Vertiefung der Partnerschaft, Installation durch KBS
in Zusammenarbeit mit der SC DHfK Handball Verwaltung GmbH
Artikel-und Ressoursenverwaltung Venga! Backend und Frontend Webshop für Vereinsmitglieder
Erfassung und Verwaltung von Artikeln (z.B., Shirts in verschiedenen Größen)
Verwaltung von Lagereingängen und -ausgängen
Variantenverwaltung für verschiedene Artikel (Größen, Farben)
Artikel per Scanner in den Lagerbestand aufnehmen
Verbesserungen in der Arbeitsliste und Lagerorganisation
Automatische Ausbuchung nach dem Scannen
Integration der Warenbuchung in Belegrechnungen
Einrichtung eines neuen Lagers für eine optimierte Lagerverwaltung
Erstellung von Gutscheinen
Das TraWeBa-Projekt ist eines von bundesweit 27 weiteren Netzwerken, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Das ACOD (Automotive Cluster Ostdeutschland) möchte gemeinsam mit Zuliefer- und Servicepartnern regionale Transformationsstrategien für die Automobilindustrie entwickeln und umsetzen.
Wir unterstützen die Projektteilnehmer mit unserer Software Venga! für folgende Funktionen:
Kontaktverwaltung und Aufgabenmanagement für die Koordination des Projektes
Strukturierung, Planung und Abrechnung des Projektes
Leistungsdokumentation im Projekt
Anlage und Bearbeitung von Befundprüfungen für Meßgeräte (Gas, Strom, Wärme und Wasser) mit Aufnahme entsprechender Daten, Prüfungsdurchführung mit umfassenden Prüfberichten zur Auswertung und Dokumentation.
in Zusammenarbeit mit der Westnetz GmbH und Unterstützung der Agentur für Messqualität und Innovation e.V.
Das MoLeWa-Projekt ist eines von bundesweit 27 weiteren Netzwerken, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Das ACOD (Automotive Cluster Ostdeutschland) möchte gemeinsam mit Zuliefer- und Servicepartnern regionale Transformationsstrategien für die Automobilindustrie entwickeln und umsetzen.
Wir unterstützen die Projektteilnehmer mit unserer Software Venga! für folgende Funktionen:
Kontaktverwaltung und Aufgabenmanagement für die Koordination des Projektes
Strukturierung, Planung und Abrechnung des Projektes
Leistungsdokumentation im Projekt
in Zusammenarbeit mit der SC DHfK Handball Verwaltung GmbH
push Nachrichten für alle Neuigkeiten und Informationen rund um den Verein
Integration von Videobotschaften in push Nachrichten
Chat-Räume für registrierte Nutzer („Spieltag“ und „Sponsoren“)
Vereinsergebnisse auf einen Blick
Anzeige der aktuellen Heimspiele des SC DHfK Handball
Direktlink zur Social Media Wall und Live Center
registrierte Nutzer haben die Möglichkeit, ihren Account wieder zu löschen
Anlage und Bearbeitung von Befundprüfungen für Meßgeräte (Gas, Strom, Wärme und Wasser) mit Aufnahme entsprechender Daten, Prüfungsdurchführung mit umfassenden Prüfberichten zur Auswertung und Dokumentation.
in Zusammenarbeit mit der SachsenEnergie AG und Unterstützung der Agentur für Messqualität und Innovation e.V.
Kostenträgerrechnung für die RWS Gebäudeservice GmbH
„Wir erleb(t)en eine unaufgeregte, zielstrebige und sehr lösungsorientierte Arbeitsweise. Bemerkenswert ist/war für mich die Fähigkeit von KBS, unsere Bedürfnisse zu verstehen, in eine „technische“ Sprache zu übersetzen und in eine Lösung zu überführen.“
(Markus Sippert, Geschäftsführer)
Kommunikations- und Anwendungsplattform für einen Dienstleister der Energie- und Versorgungsbranche in Mitteldeutschland. (Ablösung Intranet)
Servicemanagement für Montage-, Reparatur- und Wartungsaufträge
Einsatzplanung und Disposition der Monteure
Anlagen- und Komponentenverwaltung
in Zusammenarbeit mit CLIMATECH Firmengruppe
„Die direkte Zusammenarbeit und Kommunikation mit dem Team der KBS war herausragend und fand stets auf Augenhöhe statt. Wir schätzen die Professionalität, das Fachwissen und das Engagement des Unternehmens. Die Lösungen und Services von Kunert Business Software haben unsere Erwartungen übertroffen und maßgeblich zum Erfolg unserer Projekte beigetragen. Wir freuen uns auf weitere erfolgreiche Zusammenarbeit in der Zukunft.“
(Sabine Dietrich, Marketing CLIMATECH Firmengruppe)
mit integriertem Dokumentenmanagement für einen Energieparkentwickler mit mehreren Standorten in Deutschland
Softwareanwendung für die SC DHfK Handball Verwaltung GmbH
„Wir sind mit der Zusammenarbeit sehr zufrieden und es ist für uns großartig, dass unsere Wünsche und Anpassungen immer umgesetzt werden können. Wir lieben die Flexibilität des Programms! KBS hat unsere Sonderwünsche immer flexibel, kreativ und rasch realisiert. So macht Zusammenarbeit Spaß.“
(Nicole Wilhelm, Personal)
Als ideale Lösung für gezielte Prozesseffizienz ist Venga! anpassbar, bedienbar und kalkulierbar. Venga! arbeitet als maßgeschneidertes IT-Softwaresystem für Dienstleister, das alle Unternehmensabläufe unterstützt. Entscheidend dabei: Als Kunde können Sie das System entweder als Gesamtpaket nutzen oder nur einzelne Module daraus wählen, die wir in die bestehende Softwarelandschaft in Ihrem Hause integrieren.
Entwicklung Referenznavigator
für Green Management 3000 GmbH (Leipzig). Die Technische Betriebsführung folgte 2016.
„Wir sind als kaufmännischer und technischer Betriebsführer im Bereich erneuerbare Energien tätig und arbeiten seit 2014 erfolgreich mit KBS zusammen. Mit der auf unsere individuellen Bedürfnisse angepassten Software VENGA! erstellen wir z.B. monatlich bis zu 500 Abrechnungen für unsere Kunden und verwalten die Meldungen zu allen betreuten Solar- und Windkraftanlagen per Ticketsystem.“
(Thomas Staab, Kaufmännische Betriebsführung)
Beginn Zusammenarbeit mit TEAMBRENNER Personalkonzepte GmbH (Leipzig)
ab 2013
Agentursoftware (Support, Weiterentwicklung)
2016/2017
Bewerberportal (Jobanzeigen, Bewerbungsformulare, Personalfragebogen, Bewerbermanagement)
ab 2017
Mitarbeiterportal (Jobangebote, Verfügbarkeiten, Einsatzplanung, Abwesenheiten, Dokumente,
Zeiterfassung)
ab 2019
Kundenportal (Bestellungen, Einsatznachweise, Rechnungen)
ab 2020
Zeitwirtschaft
ab 2021
Arbeitszeiterfassung für Beschäftigte inklusive Unterschrift, Abschaffung der Erfassung auf Papier
- Online-Arbeitszeiterfassung für Mitarbeiter inklusive Unterschrift im Mitarbeiterportal
- Einsatzplan mit Übersicht über eingeteilte Mitarbeiter im Kundenportal
- Bestätigung der erfassten Arbeitszeiten durch Kunden und digitale Rückführung in die interne Agentursoftware
in Zusammenarbeit mit einem unabhängigen Energiedienstleister
Im März 2007 wurde die KBS Microsoft Gold Application Development Partner und besitzt seither die Kompetenzen:
„Custom Development Solutions“,
„SOA and Business Process“
sowie“Networking Infrastructure Solutions“
Kunert Business Software GmbH und Co. KG
VitaCRM: 2002
Übernahme des Argon-Projektes
Herauslösung des CRM und der Vorgangsbearbeitung (Vertrag und Faktura)
VitaLab: 2004
Laborsoftware zur Verwaltung der Nabelschnurpräparate
VitaFlow: 2011
Ablösung der historisch gewachsenen heterogenen Altsysteme durch ein integriertes Anwendungssystem
VitaFlowPartner und SharePoint Portal zur Anbindung internationaler Vertriebspartner : 2012
Kundenportal: 2013
Anpassung des Kundenportals: 2022
als Einzelunternehmen