Digitale Welten 2025
März 13
Geo-Innovation im Dresdner Rathaus: Digitale Welten im Fokus
Was haben GIS-Daten, GeoServer und der Digitale Zwilling Sachsen gemeinsam? Sie alle sind eng mit Geodaten verknüpft und spielen eine zentrale Rolle bei den „Digitalen Welten“, die am 13. März 2025 in Dresden stattfinden.
Der kommende Fachkongress für Geoinformatik und Geodäsie widmet sich dem Thema „Digitaler Zwilling Sachsen“. Zu den Hauptakteuren zählt Ronny Zienert, Präsident des Landesamtes für Geobasisinformation Sachsen, der das Projekt vorstellen und zu einer Diskussion über praxisorientierte Anwendungsmöglichkeiten eines Geobasiszwillings einladen wird. Digitale Geodaten sind bereits heute ein entscheidender Faktor in der Digitalisierung von Verwaltungs- und Geschäftsprozessen. Wie diese Daten in einem „Digitalen Zwilling Sachsen“ zusammengeführt und genutzt werden können, wird im Rahmen der Digitalen Welten intensiv erörtert. Der Kongress bietet eine Plattform für den offenen Dialog, den Austausch von Fachmeinungen und vertrauensvolle Gespräche zwischen GIS- und IT-Experten sowie Vertretern aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft.
Die Veranstaltung wird traditionell vom GDI Sachsen e.V. in Zusammenarbeit mit weiteren Partnern aus der Geobranche organisiert, darunter die BDVI Landesgruppe Sachsen, DMV, DVW Sachsen, DGfK Sektion Dresden, VDV Landesverband Sachsen, Bildungswerk VDV sowie die Hochschulen TU Dresden, HTW Dresden und TU Bergakademie Freiberg. Der Kongress findet im Plenarsaal des Dresdner Rathauses statt.
Parallel zum Fachkongress wird eine Ausstellung relevanter Unternehmen und Behörden organisiert. Hier haben Besucher die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen und Angebote zu informieren sowie wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Bereits am 12. März 2025, dem Vortag der Digitalen Welten, beginnen die Veranstaltungen mit mehreren Workshops an der HTW Dresden. Neben einer Präsentation des Landesamtes für Geobasisinformation (GeoSN) über den Digitalen Zwilling Sachsen, wird es auch wissenschaftliche Vorträge und Diskussionsrunden zu offenen GIS-Datenformaten und dem GeoServer als Open-Source Mapserver geben.
Die Teilnahme an den Digitalen Welten umfasst auch den kostenfreien Zugang zu den Workshops. Eine gesonderte Anmeldung für die Workshops ist nicht erforderlich.
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist über die Webseite des GDI Sachsen e.V. möglich.
Für weitere Informationen zur Fachausstellung wenden Sie sich bitte an: digitale-welten@gdi-sachsen.de.
Dort können Sie die vorläufige Agenda der Veranstaltung einsehen und herunterladen. Änderungen sind vorbehalten.
Details
- Datum:
- März 13
- Veranstaltungskategorie:
- sonstige Veranstaltungen
- Webseite:
- digitale-welten@gdi-sachsen.de
Veranstaltungsort
- Dresdner Rathaus