13.04.25: Ehrentag der Pflanze
Heute ist der Ehrentag der Pflanze, ein Tag, an dem wir die Bedeutung von Pflanzen in unserem Leben und in der Natur feiern. Pflanzen spielen eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem, da sie Sauerstoff produzieren, CO2 absorbieren und eine wichtige Nahrungsquelle für Tiere und Menschen darstellen.
In diesem Zusammenhang möchten wir Euch das Projekt „Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge“ noch einmal vorstellen, das unter der programmiertechnischen Leitung von KBS zusammen mit den Projektpartnern NABU Leipzig, Senckenberg Museum für Naturkunde Dresden und der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt ins Leben gerufen wurde. Das Ziel dieses Projekts ist es, blütenreiche Wiesen als Lebensraum für Schmetterlinge und andere Insektenarten zu schaffen und die Biotopvernetzung in Sachsen zu fördern.
Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt hat im Rahmen dieses Projekts kostenlos gebietseigenes zertifiziertes Saatgut für geeignete Blühflächen mit einer Größe zwischen 1000 und 2000 m² zur Verfügung gestellt. Das Saatgut ist standortgerecht und dient der Entwicklung blütenreicher Wiesen durch Neuanlage oder Aufwertung von Flächen. Es ist wichtig, dass diese Flächen langfristig insektenfreundlich bewirtschaftet werden, damit sie als Lebensraum für viele Insektenarten dienen können.
Die Initiative ist ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt in Sachsen und zur Unterstützung von Schmetterlingen und anderen Insektenarten. Blühende Wiesen sind nicht nur schön anzusehen, sondern erfüllen auch eine wichtige Funktion im Ökosystem. Sie sind ein wichtiger Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen und tragen zur Erhaltung der biologischen Vielfalt bei. Insgesamt zeigt das Projekt „Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge“ wie wichtig es ist, dass wir uns für den Schutz und die Erhaltung unserer Natur einsetzen. Es ist eine gemeinsame Verantwortung, die wir alle tragen, um eine nachhaltige Zukunft zu schaffen.
Aus Schmetterlingswiesen wird iNUVERSUMM
Das erfolgreiche Projekt „Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge“ hat zwischen 2015 und 2022 große Unterstützung erfahren. Über 1.000 Wiesen wurden registriert, auf denen weniger und gezielt gemäht wird – dank des Engagements zahlreicher Menschen im Freistaat Sachsen. Für diesen Einsatz wurde das Projekt 2017 und 2019 mit der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.
Wissenschaftliche Untersuchungen belegen den Erfolg: Auf diesen Wiesen gibt es zehnmal so viele adulte Insekten und zwanzigmal mehr Larven als auf intensiv gemähten Flächen. So entstanden über 1.000 wertvolle Lebensräume für Insekten in Sachsen.
Nun gehen wir einen Schritt weiter! Unter dem neuen Namen „iNUVERSUMM – Raum und Zeit für Insekten“ erweitern wir das Projekt auf zusätzliche Lebensräume – darunter Gehölze, Gärten, Gebäude sowie Gewässer und Uferbereiche.
Ab sofort findet ihr uns auf unserer neuen Website www.inuversumm.de. Die bisherige Seite schmetterlingswiesen.de wird nicht mehr aktualisiert. Dort registrierte Lebensräume können nun auf inuversumm.de neu erfasst, Blogbeiträge erstellt und Insektenbeobachtungen gemeldet werden. Zudem bietet ein Forum die Möglichkeit zum Austausch.
Alle bisherigen Nutzer von schmetterlingswiesen.de wurden bereits per E-Mail über den Umzug informiert. Falls ihr diese Nachricht noch nicht erhalten oder darauf noch nicht reagiert habt, wendet euch bitte an info@inuversumm.de.
Lasst uns gemeinsam weiterhin Lebensräume für Insekten schaffen! 🌿🦋🐝