Skip to content

Großes Update für die Insekten Sachsen App mit KI-gestützter Artbestimmung

Die Insekten Sachsen App entwickelt sich stetig weiter und setzt neue Maßstäbe in der digitalen Insektenbestimmung. Bereits 2023 wurde KI-Schnittstelle im Portal Insekten Sachsen implementiert, wodurch eine effizientere Datennutzung ermöglicht wurde. Im Jahr 2024 wurde ein bedeutender Schritt zur Qualitätssicherung unternommen: 6500 Datensätze wurden KI-gestützt analysiert, um die Präzision der Bestimmungen weiter zu optimieren. 2025 folgt nun ein weiterer Meilenstein – die KI-Unterstützung direkt in der App, wodurch Nutzer nun noch schneller und präziser Arten bestimmen lassen können.

Die neuen Funktionen ermöglichen eine präzisere Bestimmung von Insekten, eine einfachere Handhabung und eine optimierte Nutzung. Im Folgenden ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen:

KI-gestützte Artbestimmung

Eine der bedeutendsten Neuerungen ist die Integration künstlicher Intelligenz (KI) zur automatischen Bestimmung von Insektenarten:

  • Nutzer können jetzt Arten direkt per Kamera oder durch Hochladen eines Bildes bestimmen lassen.
  • Die KI analysiert und erkennt automatisch die Insektenart und bietet dem Nutzer eine schnelle Einschätzung.
  • Durch das intuitive und einfache Handling wird die Arbeit mit der App hoch effizient.

Einführungs-Wizard für einen reibungslosen Start

Um neuen Nutzern den Einstieg in die App zu erleichtern, wurde ein Wizard entwickelt:

  • Beim ersten Start werden die wichtigsten Funktionen schrittweise erklärt und initialisiert.
  • Dies ermöglicht eine benutzerfreundliche und intuitive Einführung in die App.

Technologische Weiterentwicklung: Migration auf .NET MAUI

Die App wurde technisch modernisiert und auf die neue Entwicklungsplattform .NET MAUI umgestellt. Diese Migration bringt zahlreiche Vorteile:

  • Verbesserte Code-Struktur, die zukünftige Entwicklungen und Erweiterungen erleichtern, um die App weiter zu verbessern werden.
  • Optimierte Performance und Stabilität für ein noch reibungsloseres Nutzungserlebnis.

Überarbeitung des Interface-Designs

Ein weiteres Ziel des Updates war die Optimierung der Benutzeroberfläche:

  • Das bestehende Design wurde an aktuelle Standards angepasst.
  • Erste Maßnahmen zur Modernisierung veralteter UI-Konzepte wurden umgesetzt.
  • Die Grundlage für weitere visuelle und funktionale Verbesserungen wurde gelegt.

Integration einer FAQ-Sektion

Erstmals wurde eine FAQ-Sektion in die App integriert, um den Nutzern eine schnellere Hilfe zu ermöglichen:

  • Antworten auf häufig gestellte Fragen sind in der App an einer Stelle abrufbar.
  • Nutzer finden Unterstützung, ohne externe Quellen konsultieren zu müssen.

Fazit

Mit diesen Neuerungen setzt die Insekten Sachsen App neue Maßstäbe in der digitalen Insektenbestimmung. 

Die Kombination aus KI-Technologie, moderner App-Architektur und einer optimierten Benutzerführung macht die Anwendung leistungsfähiger und benutzerfreundlicher denn je. Jetzt das Update nutzen und die faszinierende Welt der Insekten noch einfacher entdecken!

An den Anfang scrollen