Erfolgreiche Projektumsetzung für die Deutsche Bahnbaugruppe GmbH: Digitale Lösung zur Steckernetzteilprüfung
Wir, die Kunert Business Software GmbH (KBS) aus Leipzig, freuen uns, ein spannendes Projekt für die Deutsche Bahnbau Gruppe GmbH erfolgreich umgesetzt zu haben.
Unser Auftrag: die Entwicklung einer maßgeschneiderten Webanwendung zur Dokumentation der Steckernetzteilprüfung.
Projektziele und Leistungsinhalte
Die Aufgabe bestand darin, einen digitalen Prozess zu entwickeln, der die Steckernetzteilprüfung effizienter, transparenter und besser nachvollziehbar macht. Unsere Lösung umfasst folgende Kernfunktionen:
✅ Automatisierter Prüfaufruf
Die Anwendung versendet automatische Benachrichtigungen an die zuständigen Prüfer, sobald eine Steckernetzteilprüfung fällig ist.
✅ Mobiles Frontend
Mitarbeiter können Prüfungen direkt vor Ort mit mobilen Endgeräten erfassen – flexibel, benutzerfreundlich und in Echtzeit.
✅ Automatisierte Übermittlung und Berichtsmanagement
Nach Abschluss der Prüfungen werden umfassende Prüfberichte automatisch generiert und archiviert. Die Führungskraft wird direkt über eine E-Mail benachrichtigt und kann die Dokumentation digital prüfen und freigeben.
✅ Sichtprüfung und Funktionskontrolle
Die neue Anwendung ersetzt die bestehende PDF-Vorlage. Nutzer können ihre Prüfungen direkt in der Webanwendung durchführen und dokumentieren. Eine übersichtliche Checkliste mit Checkboxen erleichtert die Erfassung der Prüfpunkte.
✅ Eskalationsworkflow
Sollten Fristen nicht eingehalten werden, greift ein automatisierter Eskalationsworkflow, der die zuständigen Stellen rechtzeitig informiert.
✅ Backend & Statusübersicht
Eine zentrale Übersichtsliste im Backend zeigt alle Prüfungen sowie deren aktuellen Status an – für maximale Transparenz.
✅ Excel-Export
Zur weiteren Verarbeitung und Auswertung können Prüfungslisten problemlos nach Excel exportiert werden.
✅ Charts und Diagramme zur Auswertung
Geplant sind Diagramme, darunter ein Pie-Chart für „i.O.“ / „nicht i.O.“ und ein Balkendiagramm zur Analyse der Defektursachen.
Von der Ist-Situation zur Soll-Situation
In der Ausgangssituation wurde die Prüfung von Steckernetzteilen mithilfe eines beschreibbaren PDF-Formulars dokumentiert. Dieser Prozess war mit manueller Übergabe und verzögerten Bearbeitungszeiten verbunden.
Unsere neue Lösung ersetzt dieses System durch eine vollständig digitale Anwendung. Neben der automatisierten Übermittlung der Prüfdaten sorgt sie für eine übersichtliche Speicherung und ermöglicht eine datenbasierte Auswertung der Prüfungen.
Technische Highlights
- VPN-Verbindung: Erforderlich für den Zugriff auf die Anwendung, um den Schutz personenbezogener Daten sicherzustellen.
- Plattformunabhängigkeit: Die Anwendung ist sowohl auf PCs als auch auf dienstlichen Smartphones nutzbar.
Vorteile für die Deutsche Bahnbau Gruppe GmbH
Fachliche Verbesserungen
- Schnellere Übermittlung und Bearbeitung der Prüfdokumentationen.
- Übersichtliche Speicherung und einfache Auswertung der Daten.
Technische Mehrwerte
- Saubere Datenführung durch Anbindung an bestehende Systeme.
- Hohe Skalierbarkeit und Einsatzmöglichkeiten auch in anderen Konzernunternehmen der DB.
Abschluss und Ausblick
Nach intensiver Entwicklungs- und Testphase konnte die Anwendung erfolgreich in den Produktivbetrieb überführt werden. Das Ergebnis ist eine robuste, performante und benutzerfreundliche Lösung, die die Prozesse der DB Bahnbau Gruppe GmbH nachhaltig optimiert.
Wir danken der Deutschen Bahnbau Gruppe GmbH für das Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit. Dieses Projekt zeigt einmal mehr, wie durch innovative Softwarelösungen Prozesse optimiert und Ressourcen effizient eingesetzt werden können.